Flora Olmütz 2025 – Ein Blumenfest für die Sinne und Inspiration

Flora Olmütz 2025

Flora Olmütz 2025 – Ein Blumenfest für die Sinne und Inspiration


Der Frühling im tschechischen Olmütz ist mehr als nur erwachende Natur – er ist ein wahres Fest der Blumen, Kreativität und gärtnerischen Leidenschaft. Vom 24. bis 27. April 2025 verwandelt sich die Stadt in ein farbenfrohes Zentrum für Floristik, Gartenbau und Design. Bereits zum 67. Mal findet die Flora Olmütz 2025 statt – die größte und renommierteste Blumenausstellung in Tschechische Republik und in dieser Region Europas. Dieses Ereignis zieht Zehntausende Pflanzenliebhaber, professionelle Floristen, Gärtner und Landschaftsdesigner an.

Die Hauptausstellung der Flora Olmütz 2025 mit dem Titel „Parallele Blumen“ ist das Werk von Róbert Bartolen. Sie vereint neue Blumensorten mit Glaskunst junger Künstler. Das zentrale Motiv besteht aus zwölf Inseln, die verschiedene Facetten der modernen Floristik und Kunst zeigen. Die Ausstellung ist interaktiv – jede Stunde verwandelt sich der zentrale Bereich in eine multimediale Show, bei der die Zuschauer selbst Teil des Spektakels werden und in die Zukunft der Blumenwelt eintauchen. Das Ergebnis ist ein sinnliches Erlebnis, das Natur, Technologie und künstlerische Vision kommender Trends vereint.

Wenn du die Natur liebst, von inspirierenden Blumenkreationen fasziniert bist und die neuesten Trends in Floristik und Gartenkunst entdecken möchtest – dann darfst du dieses Ereignis nicht verpassen!


Was erwartet die Besucher?

Flora Olmütz 2025 ist weit mehr als nur eine Blumenausstellung. Die Veranstalter haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für alle vorbereitet – von Profis über Hobbygärtner bis hin zu Familien mit Kindern:

  • Floristische Shows – Die Elite der europäischen Floristik auf einer Bühne
    Die floristischen Shows sind das Herzstück der Flora Olmütz und gehören zu den meist erwarteten Attraktionen. Vier Tage lang treten im Pavillon A Meisterfloristen aus ganz Europa auf und präsentieren höchste Technik, Emotionen, Leidenschaft und künstlerische Interpretationen der Schönheit der Natur. Auf der Hauptbühne werden unter anderem Karolína Žáčková (Tschechische Republik) und Christopher Ernst (Deutschland) auftreten – Teilnehmer der Weltmeisterschaft der Floristik „World Cup Floral Art 2025“, die vom 28. bis 31. August 2025 in Den Haag (Niederlande) stattfindet.
    https://worldcupfloralart.com/
  • Floristische Vorträge – Inspirierende Präsentationen von erfahrenen Experten der Branche. Eine ideale Gelegenheit, das eigene Wissen zu vertiefen, neue Trends kennenzulernen und praktische Einblicke in die Arbeit von Floristen zu gewinnen.
  • Talkshow auf der Bühne – Moderator Róbert Bartolen im Gespräch mit Gästen aus der Flora- und Gartenbranche. Lerne von den Besten. Tipps und Inspirationen für alle Pflanzen- und Blumenfreunde.
  • Floristik-Workshops – Lerne, wie man Blumensträuße kreiert und Dekorationen gestaltet – unter Anleitung erfahrener Floristenmeister.
  • Pflanzen-SWAP – Der grüne Second-Hand-Markt, bei dem du Pflanzen tauschen und neue Arten entdecken kannst.
  • Gartenbaumesse – Die „Frühlings-Gartenmesse“ bietet eine große Auswahl an Pflanzen, Gartenaccessoires und umweltfreundlichen Produkten.
  • Kinderprogramm & Konzerte – Kreative Aktivitäten, Spiele und Live-Musik. Auf der Bühne: unter anderem Bára Basiková und die Rose Band.
  • Sonderveranstaltungen – wie der feierliche Gala-Abend oder die Abendführungen mit persönlichem Kommentar verleihen der Messe eine besondere, künstlerische Note. Es geht nicht nur um Floristik – es sind unvergessliche Emotionen, Inspirationen und Begegnungen in einer außergewöhnlichen Atmosphäre.


Zeitplan der floristischen Shows: (Pavillon A)


24. April (Donnerstag):

🔹 Floristikwettbewerb „Um den Flora-Pokal“, 11:00–17:00

Öffentliche Veranstaltung, Live-Wettbewerb


25. April (Freitag): Tschechisch-Slowakischer Tag

🔹 Tamáse Vígh (Tschechische Republik)„Autoren-Show T. Vígh“,

10:00–10:45

🔹 Veronika Zlatušková (Tschechische Republik) & Eva Koudelková (Slowakei)„Autoren-Show Zlatušková & Koudelková“,

11:00–11:45

🔹 Karolína Žáčková (Tschechische Republik)„Autorenwerke in Verbindung mit Glas aus der Glashütte Jílek“,

12:00–12:45

🔹 Róbert Bartolen (Slowakei)„Parallele Blumen“,

15:00–15:50

🔹 Karolína Žáčková (Tschechische Republik)„Autorenwerke in Verbindung mit Glas aus der Glashütte Jílek“,

16:00–16:45


26. April (Samstag): Internationaler Tag

🔹 Peter Balla (Rumänien)„Autoren-Show P. Balla“,

11:00–11:45

🔹 Christopher Ernst (Deutschland)„Flora trifft Fauna – Symbiose der Natur und magische Verbindung“,

12:00–12:45

🔹 Christopher Ernst (Deutschland)„Flora trifft Fauna – Symbiose der Natur und magische Verbindung“,

15:00–15:45

27. April (Sonntag): Tag der Zimmerpflanzen

🔹 Milan Dopita (Tschechische Republik)„Einsatz von Zimmerpflanzen in der Floristik“,

10:00–10:45

🔹 Tomáš Hakl (Tschechische Republik)„Autorenwerke: montierte Gefäße, dauerhafte Dekoration in Form eines Kranzes, geschnitzte Gefäße, räumliche Gestaltung“,

12:00–12:45

🔹 Tomáš Hakl (Tschechische Republik)„Autorenwerke: montierte Gefäße, dauerhafte Dekoration in Form eines Kranzes, geschnitzte Gefäße, räumliche Gestaltung“,

15:00–15:45


Vorträge und Seminare – Wissen direkt von den Experten


Für alle, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten, gibt es eine Reihe von Fachvorträgen im Pavillon B:

  • Floristik-Show / Workshop – Brautsträuße“
    Viola Zeithamlová, 25. April, 10:00–10:45
  • Hochzeiten – Kommunikation mit der Braut und floraler Service“
    Milan Dopita, 25. April, 11:00–11:45
  • Runder Tisch der Floristen – Fachforum“
    Milan Dopita, 26. April, 13:00–14:30
  • Zimmerpflanzen im Floristikgeschäft“
    Ladislava Sodomková, 27. April, 11:00–11:45
  • Soziale Medien für Floristen und Blumenläden“
    Ladislava Sodomková, 27. April, 14:00–14:45


Talkshow auf der Bühne – Gastgeber Róbert Bartolen


Die Bühnengespräche, also die beliebte Talkshow „Der Gaststuhl“, sind ein besonderes Highlight im Programm der Messe Flora Olmütz. Sie verbinden Bildung mit inspirierenden Begegnungen im direkten Austausch mit Expertinnen und Experten. Moderiert von Róbert Bartolen, einem bekannten Floristen und Branchenpersönlichkeit, drehen sich die Gespräche um aktuelle Trends, berufliche Erfahrungen und alltägliche Herausforderungen in der Welt der Blumen und Gärten.

Auf der Bühne treten besondere Gäste auf – leidenschaftliche Fachleute, Meister und Praktiker aus dem Bereich Flora & Garden, die ihr Wissen, ihre Tipps und persönliche Geschichten gerne mit dem Publikum teilen.

Eine großartige Gelegenheit, von den Besten zu lernen und aus diesen Gesprächen wertvolle Impulse mitzunehmen – ganz gleich, ob man Profi ist oder einfach nur Pflanzen liebt.


Floristik-Workshops


Dies ist eine der beliebtesten und praxisorientiertesten Attraktionen der Messe Flora Olmütz. Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Floristen und Meister der Blumensteckkunst haben die Teilnehmer die Gelegenheit, zu lernen, wie man eindrucksvolle Sträuße, saisonale Arrangements oder Dekorationen für besondere Anlässe gestaltet.

Die Workshops finden in einer inspirierenden Atmosphäre statt – voller Wissen, praktischer Tipps und kreativer Freiheit.

Sie bieten den perfekten Raum für angehende Floristen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und die Freude an der Arbeit mit Blumen entdecken möchten.


Spezialveranstaltungen


  • Abendliche Autorenführung – am 25. April ab 20:00 Uhr
    Nachtbesichtigung der Ausstellung mit einem Kommentar des Gestalters der Arrangements.
  • Finale des Wettbewerbs „Brautstrauß des Jahres 2025“ – am 27. April um 13:00 Uhr
    Eine prestigeträchtige Präsentation von Brautsträußen, bewertet von einer Fachjury und dem Publikum.


Für wen ist die Flora Olmütz gedacht?


Dank des vielfältigen Programms und der thematisch gegliederten Bereiche richtet sich die Veranstaltung sowohl an Fachleute als auch an Hobbygärtner sowie Familien mit Kindern.

Es ist der ideale Ort, um Wissen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und sich von der Welt der Pflanzen inspirieren zu lassen.


Wer steht hinter dem Erfolg der Flora Olmütz?


Hinter dem Erfolg und dem wachsenden Ansehen der größten Garten- und Floristikmesse in Tschechische Republik – Flora Olmütz 2025 – stehen außergewöhnliche Fachleute, die eine gemeinsame Leidenschaft und Vision vereint.

An der Spitze der Veranstaltung steht Eva Fuglíčková, Messeleiterin, die das Projekt mit Entschlossenheit und Erfahrung stetig weiterentwickelt.

Für den künstlerischen Teil ist der renommierte Floristikmeister Róbert Bartolen verantwortlich – künstlerischer Koordinator, der dem Programm seine besondere Handschrift und internationales Niveau verleiht.

Die gesamte Organisation wird perfekt zusammengehalten von Barbora Melničuková, Projektkoordinatorin, die sich mit großer Sorgfalt um alle logistischen und kommunikativen Details kümmert.

Für die mediale Gestaltung sorgen die talentierte Fotografin Anna Pleslová sowie die großartige Grafikerin Sára Šindelářová.

Die Zusammenarbeit dieses engagierten Teams ist das beste Erfolgsrezept – eine gelungene Mischung aus Erfahrung, Kreativität und perfekter Organisation.

Die Hauptschirmherrschaft über Flora Olmütz 2025 trägt die Stadt Olmütz, vertreten durch den Bürgermeister Miroslav Žbánek.

Ebenfalls unter der Schirmherrschaft steht der Floristenverband der Tschechischen Republik, angeführt von Jakub Švanda.


Floristische Persönlichkeiten der Flora Olmütz 2025:


  • Róbert Bartolen – Künstlerischer Leiter und Gastgeber der Ausstellung, Meister aus der Slowakei und international anerkannter Florist. Bekannt für emotionale Kompositionen, tätig als Dozent und Mentor junger Talente.
    🔗 robertbartolen.com
    📷 @robert_bartolen
  • Christopher Ernst – Deutscher Meister und Vertreter Deutschlands bei der World Cup in Floral Art 2025. Verbindet Floristik mit visueller Poesie – seine Werke erzählen Geschichten, inspiriert von der Natur.
    🔗 creativladen.com
    📷 @creativ.christopher.ernst
  • Karolína Žáčková – Aktuelle tschechische Meisterin und Teilnehmerin am World Cup in Floral Art 2025 in Den Haag. Spezialisiert auf moderne Hochzeitsfloristik voller Leichtigkeit und Harmonie.
    📷 @zackovaflorist
  • Tomáš Hakl – Tschechischer Meister, bekannt für seine markanten und originellen Arrangements. Seine Shows verbinden Mut, Moderne und tiefen künstlerischen Ausdruck.
    📷 @tomhakl
  • Peter Balla – Anerkannter Florist aus Rumänien, geschätzt für seine moderne Interpretation klassischer Formen und elegante Ästhetik. Seine Präsentation spricht Liebhaber subtiler, aber ausdrucksstarker Floristik an.
    📷 @peterballaflorist
  • Veronika Zlatušková – Talentierte Floristin aus Tschechische Republik, bekannt für kreative Projekte und künstlerischen Zugang zur Blumendekoration. Ihre Zusammenarbeit mit Lukáš Valenta wird das Publikum überraschen.
    🔗 kvetfantazie.cz
    📷 @veruzlatus
  • Viola Zeithamlová – Erfahrene Floristikmeisterin und Dozentin, spezialisiert auf Hochzeitsarrangements. Sie führt Workshops und Vorträge mit Leidenschaft und großer praktischer Expertise.
    🔗 floristkaviola.cz
    📷 @violazeithamlova
  • Milan Dopita – Floristikmeister, Inhaber eines Blumengeschäfts und Mentor. Bekannt für sein Wissen über Zimmerpflanzen und praxisnahe Aspekte der Floristik. Führt ebenfalls Vorträge und Branchengespräche.
    🔗 kvetinyoxalis.cz
  • Ladislava Sodomková – Spezialistin für Floristik und Social Media Marketing. Sie zeigt, wie man handwerkliches Können mit modernem Marketing effektiv kombiniert.
    🔗 kytkyobchod.cz
  • Eva Vaňková – Expertin für Hochzeitsfloristik und Dekotrends. Verbindet klassische Eleganz mit modernen Elementen und kreiert romantische Arrangements mit besonderer Leichtigkeit.
  • Tamás Vígh – Talentierter Florist, bekannt für innovative Pflanzendesigns und Teilnahme an internationalen Floristik-Wettbewerben.
    📷 @tamasvigh.florista
    🔗 tamasvigh.cz  
  • Eva Koudelková – Slowakische Floristin, geschätzt für ihren eleganten Stil und kreativen Zugang zur Floristik. Häufig aktiv in Workshops und Floristikshows.
    📷 @eva_koudelkova 


Lohnt sich ein Besuch dieser Veranstaltung?


Ein Besuch der Flora Olmütz 2025 lohnt sich auf jeden Fall – es ist die größte und renommierteste floristisch-gärtnerische Veranstaltung in Tschechische Republik. Spektakuläre Shows, internationale Floristikmeister und inspirierende Blumenarrangements begeistern sowohl Profis als auch Pflanzenliebhaber. Der perfekte Ort, um die Energie des Frühlings zu spüren, neue Ideen zu sammeln und leidenschaftliche Menschen zu treffen.


Flora Olmütz 2025 in Zahlen & praktische Informationen:


Was: Flora Olmütz – die größte Messe für Flora & Garden in Tschechische Republik

Wann: 24.–27. April 2025

Besucherzahl: ca. 60.000

Anzahl der Pavillons: 10

Anzahl der Aussteller: ca. 300

Eintrittspreis: ca. 220 CZK / 38 PLN / 9 EUR

Adresse: Messegelände Flora Olomouc, Wolkerova 37/17, 779 00 Olomouc, Tschechische Republik

Website: https://www.flora-ol.cz/

E-Mail: sekretariat@flora-ol.cz

Tel: +420 585 726 111

Anfahrt: Google Maps Link

📍 Merke dir das Datum vor: 24.–27. April 2025

🌸 Flora Olmütz ist mehr als nur eine Ausstellung – es ist ein Fest der Natur, der Menschen und der Leidenschaft.

Bis bald in Olmütz!

Autorin:

Anna Janas

www.artdesign-janas.com

Bilder:



Anna Janas 15. April 2025
Diesen Beitrag teilen